Website lädt. Bitte warten...
Schröpfgeräte von Georg Kreuzberger – seit 2012 in Wien entwickelt und hergestellt für Kosmetik- und Massageprofis.
Ihm gelang es, meine verletzungsbedingte Schwellung an Unterschenkel und Ferse bereits nach der ersten Behandlung deutlich zu reduzieren. Ich bin beeindruckt und begeistert; dieser Mann versteht sein „Handwerk“. Ich wünsche ihm und allen seinen Kundinnen und Kunden solche Erfolge, wie ich sie erleben durfte.
MBA Heidy Kienast
Diese Behandlung war einfach super, ich werde es sobald wie möglich meinen Kunden weiterempfehlen!
Kosmetikerin Zsuzsa Brunner
José Feleciano nach zwei intensiven Ganzkörper Schröpfmassagen. In einem Video-Testimonial war es sein Anliegen zu sagen:
„This machine that George uses, he used it also on my hands and it really helped me very, very much, especially when I play the guitar. Muito obrigado, means thank you very much!“
Sänger und Gitarrist José Feliciano
Das Schröpfen aus gesundheitlicher Sicht wurde mir schon öfters empfohlen. Dank deiner besonders einfühlsamen und herzlichen Art habe ich mich bei deinen Behandlungen immer sehr wohl gefühlt. Ich bin ohne Erwartungen zu dir in die Schröpfmassage gekommen, ich wollte einfach nur was Gutes für mich und meinen Körper tun. Doch jetzt nach meiner sechsten Behandlung bin ich überglücklich zu sehen wie positiv sich mein Körper verändert hat…
Ich möchte mich ganz herzlich dafür bei dir bedanken.
Schröpfen (auch unter der englischen Bezeichnung „Cupping“ bekannt) ist eine alternative Therapiemethode, die in vielen Kulturen schon seit tausenden Jahren praktiziert wird. Dabei werden spezielle Geräte zum Schröpfen verwendet, um einen Unterdruck auf der Haut zu erzeugen. Unter einem Schröpfglas wird die Haut und das darunter liegende Gewebe leicht angesaugt. Ziele dieser Methode sind die Förderung der Durchblutung, die Entspannung der Muskulatur und die Anregung des Stoffwechsels im Gewebe. Schröpfen wird bei bestimmten Beschwerden (Rücken- und Muskelverspannungen) als lindernd oder allgemein als entspannend empfunden. Wenn die Schröpfgläser über den Körper bewegt werden, spricht man von Schröpfmassage. Während früher das Vakuum auf der Haut durch das Entzünden brennender Substanzen (Hitze) oder Saugglocken erreicht wurde, gibt es heute moderne Schröpfgeräte wie jene der Marke Schröpfmaster.
Je nach Anwendung haben sich verschiedene Arten von Geräten zum Schröpfen entwickelt. Zu den gängigen Arten gehören traditionelle Schröpfköpfe aus Glas oder Kunststoff, elektrische Geräte und welche aus Silikon sowie Schröpfmassagegeräte mit Pulsation. Traditionelle Schröpfköpfe erzeugen das erforderliche Vakuum mit Feuer oder einer Pumpe. Moderne Geräte bieten eine präzise Kontrolle des Unterdrucks, insbesondere elektrische Geräte zum Schröpfen sind dafür gut geeignet. Silikon-Schröpfköpfe sind flexibel und weich. Sie ermöglichen auch die Anwendung an Körperstellen, die mit Schröpfgläsern nicht optimal zugänglich sind. Schröpfmassagegeräte mit Pulsation verbinden das Schröpfen mit einer sanften und stimulierenden Massage. Für den professionellen Einsatz durch Physiotherapeuten und Masseure sind sie neben elektrischen Geräten eine gute Option, weil die präzise Anpassung des Unterdrucks an die individuelle Hautempfindlichkeit möglich ist.
Schröpfen hilft bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, bei Gelenksbeschwerden und der Behandlung von Cellulite. Die Effekte einer Schröpftherapie sind die gezielte Förderung der Durchblutung und die Revitalisierung des Gewebes sowie Muskelentspannung, Schmerzlinderung, Reduktion von Schwellungen und die Förderung der Lymphdrainage und des Immunsystems. Insbesondere die Anwendung von Geräten zum Schröpfen mit Pulsation kann Muskelverspannungen lösen und tiefe Entspannung bewirken. Die sanften Massagebewegungen stimulieren die Muskulatur, lösen Verspannungen und bewirken so auch Stressreduktion. Elektrische Geräte zum Schröpfen sind relativ einfach anzuwenden. Dennoch kann ein falsches Anbringen der Schröpfgeräte zu unangenehmen Effekten führen. Bei Hautproblemen und offenen Wunden ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt vor der Therapie ratsam. Eine Schröpftherapie oder Schröpfmassage sollte von erfahrenen Therapeuten oder Masseuren praktiziert werden.
Bei der Auswahl von hochwertigen Schröpfgeräten, insbesondere für den professionellen Einsatz durch Physiotherapeuten und Masseure, gibt es einige Aspekte zu beachten. Achten Sie zunächst auf die Qualität der Materialien wie medizinisches Silikon oder robustes Kunststoffmaterial. Auch wie das Gerät in der Hand liegt, ist nicht unwesentlich. So sind etwa verschiedene Aufsätze und Größenoptionen wichtig. Die Benutzerfreundlichkeit ist ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium. Gerade für den therapeutischen Einsatz ist die es wichtig, dass ein Schröpfmassagegerät über Funktionen wie Pulsation und die Möglichkeit verfügt, die Saugkraft individuell einzustellen. Das ist etwa bei Schröpfmassagegeräten der Marke Cupping Master und Schröpfmaster der Fall. Diese Geräte erleichtern die Therapiearbeit durch die Möglichkeit mit bis zu 8 Schröpfgläsern gleichzeitig zu arbeiten und parallel mit zwei Gläsern eine Massage durchzuführen.